Schon unsere Großeltern kannten einfache Hausmittelchen, um die ein oder anderen Wehwehchen zu behandeln. Seit jeher verwendet die Menschheit natürliche Heilmittel, um Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Das medizinische Wissen gab es damals einfach nicht, sodass die Menschen gezwungen waren, sich in der umgebenden Natur Heilmittel zu suchen. Die Erfahrungen wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann die pharmazeutische Chemie-Industrie die Verwendung von Heilpflanzen zu verdrängen.
Dennoch sind Heilpflanzen heute immer noch ein wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Behandlung von Beschwerden. So können sie zum Beispiel die Durchblutung fördern oder ausscheidende Funktionen der Haut anregen, sowie eine schulmedizinische Behandlung unterstützen.
Ziel der Heilpflanze ist es, die natürlichen Kräfte der Natur zu aktivieren. Man kann sie als Teeaufguss trinken oder auch als einreibendes Extrakt nutzen. Aber auch Umschläge oder Badezusätze lassen sich wunderbar mit Heilpflanzen herstellen.
Verdauungsfördernd können z.B. Bitterstoffe sein. Sie fördern die Bildung von Verdauungssäften und unterstützen die Gallen- und Leberfunktion. Eine qualitativ hochwertige Bitterstoff-Nahrungsergänzung beinhaltet in der Regel verschiedene Arten bitterstoffhaltiger Pflanzen, zum Beispiel Enzian, Tausendgüldenkraut, Schafgarbe, Löwenzahn usw.
Allerdings sollten empfindliche Menschen sich vorsichtig an die Zufuhr von Bitterstoffen herantasten, damit es zu keinen unerwünschten Nebenwirkungen kommt (z.B. Übelkeit, Kopfschmerzen..). Bittere Stoffe sollten zudem nicht bei Magengeschwüren, Gallensteinen und einem übersäuerten Magen eingenommen werden, da sie die Magensäurebildung anregen, wodurch sich die Symptome verschlimmern könnten.
Wenn Du beim Lesen Appetit auf etwas bitteres bekommen hat, dann habe ich für dich ein kurzes Rezept zum ausprobieren mitgebracht:
Chicoréesalat mit gegrillter Mango (Zutaten für 2 Personen)
- 1 große feste Mango schälen und in Spalten schneiden
- 250 g Chicorée
- 100g Feldsalat
- 2 EL Mandelstifte – fettfrei rösten
Dressing:
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 1 EL Sojasauce
- 1 TL Mandelmus, weiß
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Pfanne erhitzen und die Mandelstifte fettfrei rösten und anschließend abkühlen lassen. Den Feldsalat gründlich waschen; die Chicoréeblätter zupfen und waschen und mit dem Feldsalat vermengen.
Die Mango schälen und in Streifen schneiden. Die Spalten beidseitig grillen oder alternativ in einer Pfanne braten.
Olivenöl, Zitronensaft, Sojasauce und Mandelmus vermengen, würzen und anschließend auf den Salat geben. Gegrillte Mangostreifen darauf verteilen und die Mandelstifte darüberstreuen.
Guten Appetit!
Ganz einfach mit einem Klick per E-Mail einen Termin anfragen.
Bitte um 3 Terminvorschläge.